[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: Problem mit der Drift- HV (fwd)
- To: Peter Kammel <kammel@npl.uiuc.edu>
- Subject: Re: Problem mit der Drift- HV (fwd)
- From: Bernhard Lauss <lauss@berkeley.edu>
- Date: Wed, 22 Mar 2006 13:59:11 -0800 (PST)
- In-reply-to: <Pine.LNX.4.63.0603221548150.28601@one.npl.uiuc.edu>
- References: <Pine.LNX.4.63.0603221548150.28601@one.npl.uiuc.edu>
I have presently 2 square discs of AK3 in the
PSI cabinet, which will not be touched until
I have a replacement.
Therefore we are in principal ready to go with
AK3, the plates only need small holes in the corners
to attach it to the ring.
anyway, let's hope for the TPC resurrection
Bernhard
*******************************************************************
Bernhard Lauss E-Mail: lauss@socrates.berkeley.edu
Physics Department
366 LeConte Hall
University of California @ Berkeley
Berkeley, CA 94720 Tel: (510)-642 4057
United States Fax: (510)-642 9811
*******************************************************************
On Wed, 22 Mar 2006, Peter Kammel wrote:
> If that's true, we might need a crash program with the AK3.
>
> Regards
>
> Peter
>
>
> ---------- Forwarded message ----------
> Date: Wed, 22 Mar 2006 22:37:39 +0100
> From: Claude Petitjean <claude.petitjean@psi.ch>
> To: Peter Kammel <kammel@npl.uiuc.edu>
> Cc: Malte Hildebrandt <malte.hildebrandt@psi.ch>
> Subject: Problem mit der Drift- HV
>
> Lieber Peter,
>
> beim Hochfahren der tpc erlebten wir leider eine
> unangenehme Ueberraschung: Die Drift-Hochspannung
> zieht keinen Strom ueber die Widerstandskette, d.h.
> es muss irgendwo der Kontakt unterbrochen sein!
>
> Wie die bisherigen Tests ergaben, sind es nicht die
> Zuleitungen, sodern das Problem liegt vermutlich im
> Inneren des tpc Tanks.
>
> Wir haben uns dann entschieden, die Kathoden der
> Verstaerkerebene trotzdem hochzufahren. Diese
> funktionieren bisher einwandfrei (zur Zeit 2.7 kV).
> Die Drift-HV fahren wir nur moderat darueber, damit
> keine gefaehrlichen Ueberschlaege stattfinden koennen.
> Wenn genuegend Verstaerkung erreicht ist, werden wir
> mit der Sr90 Quelle untersuchen, ob Ladung zur
> Verstaerker-Ebene driftet.
>
> Alles in allem koennte dieses Problem bedeuten, dass
> der tpc Zylinder zur Reparatur des HV Kontaktes geoeffnet
> werden muss - ein Jammer, jetzt wo eine Humidity von 7 ppb
> erreicht worden ist und immer noch sinkt.
>
> Wir verstehen nicht, wie das passieren konnte, denn die
> tpc verharrte ja die ganze Zeit seit dem Run im Stillstand,
> ohne erschuettert zu werden, und die Ausheizung war moderat
> (107 Grad an der Aluwand ohne Veraenderungen der Temperatur
> waehrend 2 Monaten und ohne irgendwelche Vakuumeinbrueche).
>
> Naechste Woche muessen wir wohl eine harte Entscheidung
> treffen. Bis dahin machen wir weitere Untersuchungen.
>
> Es tut uns leid, dass wir heute keine besseren News haben.
>
> Liebe Gruesse
>
> Malte und Claude
>