[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

WG: Reparatur E-Hallenkran



 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Reckermann Roland
Gesendet: Dienstag, 8. November 2005 10:22
An:
Deiters Konrad; Herlach Dierk; Gloor Walter; Geissmann Kurt; Janssen Stefan; Zimmermann Ulrich; Prokscha Thomas; Morenzoni Elvezio; Gabathuler Kurt; Kettle Peter-Raymond; Baines Christopher; Wittwer Walter; Hagel Alfons; Winter Peter; Amato Alex
Cc:
Baumann Ernst; Duppich Juergen; Gnaedinger Adrian
Betreff: WG: Reparatur E-Hallenkran

 

Guten Tag

Zu Ihrer Info,

das weitergeleitete Mail  von Hr. Jenni bitte beachten und die Krantransporte am 10.-13. November 05 mit dem Hallendienst vorgängig besprechen.

Ich denke wir müssen uns auf den Transport von Fässern beschränken  um die Reparatur soweit als möglich nicht zu behindern.

Wenn sich an der Situation etwas ändert, oder die Reparatur beendet ist, werde ich Sie wieder informieren.

 

 

Freundliche Grüsse

Roland Reckermann
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Leiter Sektion Montagetechnik

Abt. Technik/Koordination/Betrieb
WBGA/C38a
Tel 3261
 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Jenni Felix
Gesendet: Dienstag, 8. November 2005 09:22
An: Wrulich Albin F.; Boksberger Hans-Ulrich; Duppich Juergen; Schmelzbach Pierre-A.; Reckermann Roland; Baumann Ernst
Cc: Reinhard David; Wenger Peter
Betreff: Reparatur E-Hallenkran

 

Grüezi Mitenand

 

Das 60 to Hubwerk des Hallenkrans ist als Folge eines abgebrannten Stromrichters nicht funktionsfähig (ob dies der einzige Schaden ist, wird zur Zeit untersucht).

 

Mit Herrn Fehlmann von der Firma ABB hab ich die Reparatur gemäss dem folgenden Zeitplan vereinbart:

 

8. und 9. Nov.                Planung der Reparatur               (10 to Hubwerk läuft)

10. Nov.                        Ausbau der defekten Teile         

11. Nov.                        Einbau des neuen Stromrichters, Anpassung der Steuerung und Inbetriebnahme

12. und 13. Nov.            Reserve

 

à vom 10. bis sicher 11. Nov. (ev. auch 12. und 13.) steht nur noch das 5 to - Kleinhubwerk zur Verfügung.

Der Einsatz dieses Hubwerkes kann nach Absprach erfolgen. Die Nutzung soll auf das absolute Minimum beschränkt werden, damit die Reparatur-Arbeiten nicht unnötig behindert werden.

 

Am LAAW vom Freitag 11. Nov. werde ich nochmals die Frage der Totalsanierung der Katz und Hubwerkantriebe stellen (wurde letztes Mal abgelehnt).

 

Mit den besten Grüssen

 

Felix Jenni

 

WMHA c22

CH 5232 Villigen PSI

Tel: +41 (0)56 310 3117

Mail: felix.jenni@psi.ch